Schon letztes Jahr habe ich begonnen meinen grünen Daumen etwas zu trainieren, am Anfang des Jahres habe ich euch noch gezeigt was ich alles angepflanzt habe und dann - drauf vergessen :-) Ein paar Paradeiser (Tomaten) und jede Menge Erdkirschen sind abgefallen. Radieschen waren nicht so erfolgreich (oder die Sorte ist einfach seeehr klein), verwunderlicherweise ist auch der Rucola nicht besonders gut aufgekommen, obwohl jeder Hobbygärtner meint, dass sei die ideale Anfängerpflanze. Achja nicht zu vergessen jede Menge Minze, die mich in getrockneter Form durch die Schnupfenzeit gebracht hat.
![]() |
Heidelbeeren im Wind - wär doch auch ein guter Buchtitel oder? |
Auch heuer sind wieder einige Pflanzen auf Balkon und Dach gelandet und genießen Sonne und Wind - jede Menge Wind! (schwierige Witterungsverhältnisse herschen auf so einem Dach in Wien).
Die Minze werde ich bald zum ersten Mal ernten, vielleicht geht sich dann noch eine zweite Ernte im Herbst aus. Ob die Paradeiser Früchte tragen werden weiß ich noch nicht, die Samen hab ich nämlich im Herbst von einer gekauften "geerntet". Daher weiß ich nicht mehr welche Sorte es war bzr. wird und ob das überhaupt funktioniert - wir lassen uns überaschen.
Da das Unternehmen Dachgemüse letztes Jahr auch durch die Hitzewelle schwer beeinträchtigt wurde, habe ich heuer ein Tropfsystem gekauft, da wir keinen Wasseranschluss am Balkon oder der Terasse haben. Das Gießen bleibt einem nicht ganz erspart, aber an Hitzetagen trocknen die Pflanzen zumindest nicht ganz aus. Da werde ich aber noch nachrüsten, z.B. mit diesen Flaschendingern (falls wer Erfahrung damit hat - immer her damit oder auch im Umkehrschluss was zu diesem System wissen will).
Ein paar Nachbesserungsarbeiten sind noch zu tun. So gehören die Karotten etwas ausgedünnt und der Spinat nachgesät. Außerdem werd ich hinter diesen Pflanzen hier noch einen Sicht-/Windschutz anbringen.
Alles in allem kein perfekter Garten, aber doch ein wenig grün in der Stadt.
Habt ihr auch Gemüseanbauambitionen?